Schwanzwort

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2022 um 22:25 Uhr durch Alazon (Diskussion | Beiträge) (mal noch ein Beleg).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Schwanzwort oder Endwort (engl. foreclipping[1]) ist ein Kurzwort, das aus dem Wortende (Wortschwanz) eines Ursprungswortes gebildet wird. Die Abtrennung erfolgt meistens an einer Silbengrenze. Der Gegenbegriff zum Schwanzwort ist „Kopfwort“ (aus dem Wortkopf gebildet).

  • Bus < Omnibus
  • Bot < Robot
  • Cello < Violoncello
  • Fax < Telefax

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hans Altmann: Prüfungswissen Wortbildung. 3. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht / UTB, Göttingen 2011. S. 44.
Wiktionary: Endwort – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Schwanzwort – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen