Colombiers-sur-Seulles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2022 um 14:42 Uhr durch JEW (Diskussion | Beiträge) (→‎Sehenswürdigkeiten).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Colombiers-sur-Seulles
Colombiers-sur-Seulles (Frankreich)
Colombiers-sur-Seulles (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Calvados (14)
Arrondissement Bayeux
Kanton Thue et Mue
Gemeindeverband Seulles Terre et Mer
Koordinaten 49° 18′ N, 0° 31′ WKoordinaten: 49° 18′ N, 0° 31′ W
Höhe 2–56 m
Fläche 3,29 km²
Einwohner 155 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 47 Einw./km²
Postleitzahl 14480
INSEE-Code

Kirche Saint-Vigor

Colombiers-sur-Seulles ist eine französische Gemeinde mit 155 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Calvados in der Region Normandie.

Die Gemeinde liegt 13 Kilometer nordöstlich von Bayeux und zwei Kilometer von Creully im Tal der Seulles.

Bei archäologischen Untersuchungen wurden mehrere Hügelgräber des ausgehenden 5. Jahrtausends v. Chr. gefunden. Der Tumulus von Colombiers-sur-Seulles ist das älteste steinerne Bauwerk in der Normandie; er befindet sich heute im Eigentum des Generalrats des Départements. In der Nähe steht der Menhir des Demoiselles oder Pierre Debout.

Zwischen 1962 und 1999 ist die Einwohnerzahl um 23,1 % angestiegen.

Anzahl Einwohner
(Quelle: Insee)
Jahr 1962196819751982199019992016
Einwohner 147164166158160181166

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Colombiers-sur-Seulles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien