Strukturform

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2022 um 11:23 Uhr durch Acky69 (Diskussion | Beiträge) (zus. Links, Ausdruck).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Strukturformen sind durch Tektonik und Vulkanismus entstandene geomorphologische Formen.[1] Anders als Skulpturformen sind sie nicht auf Grund exogener Prozesse, wie z. B. durch Verwitterung, entstanden. Als Strukturformen werden u. a. Faltengebirge oder Vulkane bezeichnet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ahnert 2003, S. 13