Susanne Betz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2022 um 22:37 Uhr durch Qaswa (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise: 1 Kat. erg., 1 Kat. spezifiz. (die Oberkat. bleibt mit-angesprochen); pd-fix (Verfasser v. Belletristik = Schriftsteller).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Susanne Betz (* 1959 in Gunzenhausen)[1] ist eine deutsche Journalistin und Autorin.

Susanne Betz wurde 1959 in Gunzenhausen geboren. Sie studierte Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften in Würzburg, Washington und Kolumbien. Nach ihrer Promotion arbeitete sie bei der Chicago Tribune und volontierte bei der Main-Post.[2] Seit 1993 ist sie Hörfunkredakteurin in der Abteilung Politik und Hintergrund des Bayerischen Rundfunks.[3]

Betz schreibt historische Romane, wofür sie nach eigenen Angaben die historischen Umstände genau recherchiert.[4]

Sie lebt mit ihrem Mann und drei Kindern[1] seit 2004 in Stockdorf.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Susanne Betz. In: penguinrandomhouse.de. 2022, abgerufen am 8. September 2022.
  2. Sabine Bader: Die Zeit einatmen. In: sueddeutsche.de. SZ, 20. November 2016, abgerufen am 8. September 2022.
  3. Susanne Betz. In: br.de. BR, 2022, abgerufen am 8. September 2022.
  4. a b Laura Forster: Stockdorfer Autorin Susanne Betz veröffentlicht viertes Buch. In: merkur.de. 7. September 2022, abgerufen am 8. September 2022.