Waššukanni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2022 um 05:39 Uhr durch RoBri (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Cotkarîyê (Diskussion) auf die letzte Version von Carlos-X zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Waššukanni (auch Waschschukanni, Waššugganni, Waschschugganni) war eine der zwei Hauptstädte des Reiches von Mitanni vom 15. bis zum 13. Jahrhundert v. Chr. Die Stadt lag im Quellbereich des Flusses Chabur in der heutigen Türkei oder in Nordsyrien, die genaue Lage ist allerdings nicht bekannt. Anton Moortgat vermutete sie im Tell Fecheriye, einen Kilometer südlich des heutigen Ortes Raʾs al-ʿAin.