Black River (Jamaika)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2022 um 01:21 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.2).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Black River
Daten
Lage Saint Elizabeth Parish (Jamaika)
Flusssystem Black River
Abfluss über Black River → Karibisches Meer
Quelle im Inselinnern
18° 8′ 6″ N, 77° 40′ 33″ W
Mündung bei Black River ins Karibische MeerKoordinaten: 18° 1′ 18″ N, 77° 50′ 49″ W
18° 1′ 18″ N, 77° 50′ 49″ W
Mündungshöhe m

Länge 53,4 km

Der Black River ist ein Fluss in Jamaika. Er trägt seinen Namen aufgrund des tiefschwarzen Flussbettes. Mit einer Länge von 53,4 Kilometern galt er lange Zeit als der längste Fluss der Insel, bis die Länge des Rio Minho mit 92,8 Kilometern neu bestimmt wurde.[1]

Der Fluss kommt aus den Bergen des Cockpit Country. Er fließt am Ortsende der Stadt Black River, die ihren Namen von diesem Gewässer ableitet, ins Meer.[1] Im Bereich des Cockpit Countrys verläuft er teilweise unterirdisch. Früher versorgte er in seinem Mündungsbereich ein großes Sumpfgebiet, das mittlerweile größtenteils trockengelegt wurde.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Jamaica National Heritage Trust: Black River (Memento des Originals vom 7. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jnht.com (Abgerufen am 3. August 2010)
  2. Black River - Jamaika - Krokodile füttern. Abgerufen am 28. März 2022.