Lausavísa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2022 um 17:32 Uhr durch Bücherfresser (Diskussion | Beiträge) (neue Einsortierung & ein bisschen ausführlicher (der Artikel würde aber noch mehr Infos bieten)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Lausavísa (Altisländisch für ‚lose Strophe‘, Plural Lausavísur) ist eine Einzelstrophe in der altnordischen Literatur.

Es handelt sich dabei um Dichtungen aus dem „Stegreif“, die häufig in die Prosatexte der altnordischen Sagas eingeschoben sind. Sie können als Figurenrede oder als Beleg für eine historische Darstellung (zum Beispiel in den Königssagas) fungieren.

Lausavísur sind meist im Dróttkvætt abgefasst. Ihre Bezeichnung weist auf den Unterschied zu anderen Formen der skaldischen Dichtung wie der Drápa hin, die einem typischen Aufbau mit Refrain folgt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]