Sonntagsallianz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2022 um 15:27 Uhr durch 2003:dc:f25:4000:3420:ed80:ef11:8158 (Diskussion) (http://sonntagsallianz.blogspot.com/2006/).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sonntagsallianz (Allianz für den freien Sonntag)[1] ist ein Zusammenschluss von Verdi, der Katholischen Betriebsseelsorge, der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung, der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) und des kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt der Evangelischen Kirche (kda). Sie wurde am 17. November 2006 in München gegründet. Ihr Ziel ist der Schutz der Sonntagsruhe des Sonntags als arbeitsfreien Tag gemäß Artikel 140 Grundgesetz[2] und Artikel 139 der Weimarer Verfassung vom 11. August 1919.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Allianz für den freien Sonntag. Abgerufen am 6. Juni 2019.
  2. Art 140 GG - Einzelnorm. Abgerufen am 6. Juni 2019.
  3. Art 139 WRV - Einzelnorm. Abgerufen am 6. Juni 2019.