Martina Hornstein-Engers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2022 um 18:25 Uhr durch Georg Hügler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Martina Hornstein-Engers, gebürtige Martina Hornstein (geboren am 3. Mai 1964) ist eine deutsche Juristin und Richterin.

Leben

Zum 1. April 1996 wurde die Juristin, die vorher Verwaltungsbeamtin gewesen war, am Landgericht Erfurt Richterin kraft Auftrags.[1] 2016 war sie dort auch Pressesprecherin.[2] Am 15. März 2017 wurde sie Vorsitzende Richterin der 4. Strafkammer am Landgericht Erfurt.[3]

Am 15. September 2005 wurde sie vom Thüringer Landtag für eine Wahlperiode von fünf Jahren zur berufsrichterlichen Stellvertreterin am Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt.[4] Am 7. Oktober 2005 wurde sie ernannt und vereidigt.[5] Ihre Amtszeit dauerte bis 2010.[6]

Einzelnachweise

  1. Handbuch der Justiz. 2014.
  2. PRÄSIDENTIN DES LANDGERICHTS ERFURT. Abgerufen am 27. März 2021.
  3. Ein schaler Nachgeschmack bleibt | gerichtsalltag.de. Abgerufen am 27. März 2021 (deutsch).
  4. Thüringer Landtag Plenarprotokoll 4/21 4. Wahlperiode - PDF Free Download. Abgerufen am 27. März 2021.
  5. Thüringer Landtag: 4. Wahlperiode, 25. Sitzung: Plenarprotokoll 4/25. 7. Oktober 2010, S. 2494, abgerufen am 27. März 2021.
  6. Thüringer Verfassungsgerichtshof. Abgerufen am 16. April 2021.