Jean-Louis Jaley

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2022 um 08:54 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge) (PD-fix, Sortierschlüssel, Normdaten korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jean-Louis-Nicolas Jaley (* 27. Januar 1802 in Paris, Frankreich; † 30. Mai 1866 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Bildhauer.

Jaley war der Schüler seines Vaters Louis Jaley und des Pierre Cartellier. 1827 wurde er zusammen mit François Lanno mit dem Prix de Rome für ihre Skulptur mit einem Flachrelief Mucius Scævola devant Porsenna ausgezeichnet. 1833 gewann er den zweiten, 1836 den ersten, und in den Jahren 1848 und 1855 wieder den zweiten Preis. 1856 wurde er mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet.[1]

Er wurde auf dem Friedhof Père Lachaise (49. Division)[2] in der Nähe seines Vaters begraben, der 1840 starb.[3]

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Jean-Louis Jaley – Sammlung von Bildern
  • . In: artnet, mit Bildern von Arbeiten Jaleys.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Emmanuel Schwartz: Les Sculptures de l'École des Beaux-Arts de Paris. Histoire, doctrines, catalogue, École nationale supérieure des Beaux-Arts, Paris, 2003
  2. Paul Bauer: Deux siècles d'histoire au Père Lachaise. Mémoire et Documents, 2006. ISBN 978-2-91461-148-0, S. 432
  3. Domenico Gabrielli: Dictionnaire Historique du cimetière du Père-Lachaise XVIIIe et XIXe siècles. Ed. de l'Amateur, 2002. ISBN 978-2-85917-346-3
  4. Portrait du le duc d'Orléans In: Atlas base des oeuvres exposées auf cartelfr.louvre.fr
  5. La Prière In: Atlas base des oeuvres exposées auf cartelfr.louvre.fr
  6. La Pudeur In: Atlas base des oeuvres exposées auf cartelfr.louvre.fr