Synagoge (Koprivnica)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2022 um 09:20 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehemalige Synagoge (2021)

Die Synagoge in Koprivnica, einer Stadt im Nordosten Kroatiens, wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebaut. Sie ist ein Kulturdenkmal.

Die Synagoge wurde 1875 gebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude verwüstet und als Gefängnis genutzt. Die meisten jüdischen Einwohner des Ortes wurden im Holocaust ermordet.

Nach dem Krieg diente es zunächst kommerziellen Zwecken, so als Textilfabrik und Warenhaus. Ab 2011 begannen Restaurierungen und das Gebäude wurde als Kulturdenkmal eingestuft. Eine vollständige Sanierung war ab 2019 geplant.[1]

Wie auf Bildern zu erkennen ist, wurde das Äußere nur wenig verändert. Lediglich einige Ziertürmchen sowie die Gesetzestafeln am Giebel sind nicht mehr vorhanden.

Der Eingangsbereich ist in drei vertikale Felder unterteilt; neben dem Eingang sind zwei Fenster. Darüber befinden sich hohe Rundbogenfenster. An den Seiten sind die Fenster ebenfalls in zwei Ebenen angeordnet; unten sind sie rechteckig und die darüberliegenden haben Rundbögen.

Innen ist die Frauenempore noch vorhanden. Die ursprüngliche Ausstattung wie Toraschrein und Bima gibt es aber nicht mehr.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Sanierung ab 2019, Bilder. Abgerufen am 16. Januar 2022.
  2. Bilder; aktuell und Archiv. Abgerufen am 16. Januar 2022.
Commons: Synagoge in Koprivnica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 46° 9′ 51,4″ N, 16° 49′ 55,3″ O