Arna (Umbrien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2022 um 12:28 Uhr durch Drekamu (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Archäologischer Fundplatz (Klassische Antike)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arna (griechisch Ἄρνα) war eine antike Stadt in der italienischen Landschaft Umbrien. Sie lag beim heutigen Civitella d’Arna, einem östlich von Perugia gelegenen Ortsteil, auf einem Hügel oberhalb des Tiber. Dort sind einige archäologische Überreste gefunden worden. Inschriften belegen das Vorhandensein von seviri Augustales[1] und eines Duumvirn sowie Quästors der Stadt.[2] Arna wird von den antiken Schriftstellern Plinius[3], Silius Italicus[4] und Ptolemaios erwähnt. Auf ein Bistum der Stadt geht das Titularbistum Arna der römisch-katholischen Kirche zurück.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Arna. In: William Smith (Hrsg.): Dictionary of Greek and Roman Geography. London 1854 (online).

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. CIL 11, 5612.
  2. CIL 11, 5614.
  3. Plinius, naturalis historia 3, 113.
  4. Silius Italicus, Punica 8, 456.

Koordinaten: 43° 8′ N, 12° 29′ O