Tumorberatung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2022 um 11:37 Uhr durch Peter Gröbner (Diskussion | Beiträge) (Beistrich zwischen Möglichkeit und sich).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei Erkrankung an einem Tumor gibt es bei einer Tumorberatung (auch psychoonkologische Beratung) die Möglichkeit, sich psychosozial beraten zu lassen. Im Fokus stehen der Umgang mit Angst, die Folgen für die Familie, für das soziale Umfeld und im Beruf. Der Empfänger erhält Hinweise zu Bewältigungsstrategien, Beratung für notwendige Anträge und Vermittlungshinweise zu Selbsthilfegruppen.

Die Gesundheitsämter führen Tumorberatungen in Krankenhäusern oder in speziell eingerichteten Tumorberatungsstellen durch.

Patientenberatung, Patientenrechtsberatung und Sozialberatung