Projektionsfläche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2022 um 08:53 Uhr durch Jbergner (Diskussion | Beiträge) (wl-Ziel erg.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter einer Projektionsfläche/Abbildungsfläche versteht man in der Geometrie, Kartografie oder Optik jene Fläche (oft eine Projektionsebene), auf die bei der Projektion ein Urbild durch Strahlen abgebildet (geworfen, projiziert) wird.

Außer einer Ebene kommen hierfür in Frage:

Den meisten verwendeten Projektionsflächen (besonders der Ebene) ist eigen, dass die mathematischen Formulierungen der Abbildungen und Berechnungen auf diesen Flächen möglichst einfach sind.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]