Wikipedia:Hauptseite/Archiv/26. Juni 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2022 um 16:07 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Ersetze Liverpool_vs._Chelsea,_UEFA_Super_Cup_2019-08-14_04.jpg durch Jürgen_Klopp,_Liverpool_vs._Chelsea,_UEFA_Super_Cup_2019-08-14_04.jpg (von [[commons:User:Commons).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom

25. Juni 2020    ←   26. Juni 2020   →    27. Juni 2020


Willkommen bei Wikipedia

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.448.910 Artikel in deutscher Sprache entstanden.

In den Nachrichten

COVID-19 • Rückholprogramm der deutschen Bundesregierung • Kirill Serebrennikow • Wirecard


Kürzlich Verstorbene

  • Gösta Ågren (83), finnischer Schriftsteller († 24. Juni)
  • Robert L. Carneiro (93), US-amerikanischer Anthropologe († 24. Juni)
  • Marc Fumaroli (88), französischer Historiker und Literaturwissenschaftler († 24. Juni)
  • Gerhard Dammann (56), Schweizer Psychiater († 20. Juni)
  • Klaus Ahlheim (78), deutscher Erziehungswissenschaftler († 17. Juni)

Schon gewusst?

Fabrizia Pons und Juatta Kleinschmidt nach dem Start der Rallye Dakar 2005
  • Fabrizia Pons zahlte Mautgebühren aus ihrem „Gebetbuch“.
  • In Gaycation testeten die Modera­toren im Selbst­versuch, ob sich Homo­sexualität unter Anleitung eines bekannten Gurus verlernen lässt.
  • Im Wasserwerk Schierstein schlüpften über 1000 Weißstörche.
  • Der Astronaut wurde später Lottogewinner.

Schwesterprojekte

 Meta-Wiki – Koordination     Commons – Medien     Wiktionary – Wörterbuch     Wikibooks – Lehrbücher     Wikiquote – Zitate     Wikiversity – Lernplattform     Wikisource – Quellen     Wikinews – Nachrichten    Wikidata – Wissensdatenbank     Wikivoyage – Reiseführer