Utsira (Seegebiet)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2022 um 15:11 Uhr durch Rübenkopf (Diskussion | Beiträge) (- archivebot).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte der Seegebiete gemäß dem Sprachgebrauch des Seewetterdienstes (Shipping Forecast) der BBC

Utsira ist ein Seegebiet der östlichen Nordsee.[1] Es liegt westlich der norwegischen Küste und reicht im Süden ca. 50 naut. Meilen über die Südspitze Norwegens hinaus. Benannt ist es nach der zu Norwegen gehörenden Insel Utsira. Es wird unterteilt in die zwei Seegebiete Utsira-Nord und Utsira-Süd (siehe Karte).[2][3]

Südlich liegen die Seegebiete Fischer und Deutsche Bucht.

Westlich grenzen die Seegebiete Viking und Forties an.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Diese Karte des Deutschen Wetterdienstes zeigt Utsira als ein zusammenhängendes Seegebiet (ohne Aufteilung in Utsira-Nord und Utsira-Süd).
  2. Diese Bordwetterkarte (PDF; 929 kB) des Deutschen Wetterdienstes zeigt Utsira-Nord (N2) und Utsira-Süd (N3). Ferner findet sich oberhalb der Karte die Zusammenfassung von N2/N3 als Utsira.
  3. Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie: Wetter- und Warnfunk (Memento vom 15. März 2017 im Internet Archive) (PDF). Auch in diesem Dokument finden sich sowohl „Utsira“ als auch „Utsira Nord“ und „Utsira Süd“ als Gebietsbezeichnungen.

Koordinaten: 59° 0′ N, 4° 0′ O