Automobiles Arié

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2022 um 18:37 Uhr durch Buch-t (Diskussion | Beiträge) (Kat.sort).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automobiles Arié
Rechtsform
Gründung 1982
Auflösung 1985
Sitz Annecy-le-Vieux, Frankreich
Leitung Jean-Claude Arié
Branche Automobilhersteller

Automobiles Arié war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1]

Unternehmensgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jean-Claude Arié, der zuvor bei Suncar tätig war, gründete 1982 das Unternehmen in Annecy-le-Vieux und begann mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Arié. 1985 endete die Produktion. Die Société Ad-Hoc übernahm das Unternehmen.

Das Unternehmen stellte Kleinstwagen her. Das einzige Modell Hopi war ein offenes Fahrzeug mit einer Länge von 2,32 m und einem Leergewicht von 175 bis 240 kg. Der Motor befand sich im Heck. Für den Antrieb sorgte ein Ottomotor von Fichtel & Sachs mit 125 cm³ Hubraum. Die Höchstgeschwindigkeit war mit 75 km/h angegeben. Der Neupreis betrug 29.800 Französische Franc.

  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
  • René Bellu: Automobilia. Ausgabe 96. Toutes les voitures françaises 1983. Salon 1982. Histoire & Collections, Paris 2009. (französisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.