Freie Gewerkschaft der Arbeiter des Königreichs Kambodscha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2022 um 13:59 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Wirtschaft (Kambodscha); Ergänze Kategorie:Wirtschaftsorganisation (Kambodscha)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Freie Gewerkschaft der Arbeiter des Königreiches Kambodscha (französisch Syndicat libre des ouvriers du Royaume du Cambodge, englisch Free Trade Union of Workers of the Kingdom of Cambodia; Abkürzung FTUWKC) ist eine Gewerkschaft im Königreich Kambodscha, die vor allem in der kambodschanischen Textilindustrie aktiv ist.

Sie wurde im Jahre 1996 gegründet und hat zurzeit etwa 60.000 Mitglieder. Der Präsident der Gewerkschaft ist Chea Mony, der Generalsekretär Mann Seng Hak.

In die Schlagzeilen geriet die FTUWKC im Jahre 2004, als ihr damaliger Präsident Chea Vichea auf offener Straße ermordet wurde.