(1473) Ounas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2022 um 17:31 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entdeckungsdatum entlinkt, Datum entlinkt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(1473) Ounas
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,5740 AE
Exzentrizität 0,2366
Perihel – Aphel 1,965 AE – 3,1829 AE
Neigung der Bahnebene 13,658°
Siderische Umlaufzeit 4,130 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,56 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 17,58 km
Albedo 0,109
Absolute Helligkeit 11,743 mag
Geschichte
Entdecker Yrjö Väisälä
Datum der Entdeckung 22. Oktober 1938
Andere Bezeichnung 1938 UT, 1950 NZ, 1950 PB1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(1473) Ounas ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22. Oktober 1938 von dem finnischen Astronomen Yrjö Väisälä in Turku entdeckt wurde.

Der Name des Asteroiden ist von dem finnischen Fluss Ounasjoki abgeleitet.[1]

  1. MPC/MPO/MPS Archive. In: Minor Planet Center. Abgerufen am 24. März 2017.