Föderationsversammlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2022 um 12:21 Uhr durch Ichigonokonoha (Diskussion | Beiträge) (HC: −Kategorie:Parlament (Europa); +Kategorie:Parlament (Russland) Einordnung in Unterkategorie).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Föderationsversammlung (russisch Федеральное Собрание), auch Bundesversammlung genannt, ist das aus zwei Kammern bestehende Parlament Russlands. Nach Artikel 94ff. der russischen Verfassung von 1993 sind die beiden Kammern folgendermaßen bestimmt:

  • Oberhaus: der Föderationsrat (170 Sitze, Vertreter der Föderationssubjekte/Gliedstaaten)
  • Unterhaus: die Staatsduma (450 Sitze, vom Volk gewählt)

Beide Parlamentskammern befinden sich in Moskau, allerdings in verschiedenen Gebäuden. Staatsduma und Föderationsrat versammeln sich in der Regel separat, mit der Ausnahme der jährlichen Rede des russischen Präsidenten zur Lage der Nation sowie zu sonstigen außergewöhnlichen Ereignissen.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • A. Gorkin u. a.: Populjarny juriditscheski enziklopeditscheski slowar. Bolschaja rossijskaja enziklopedija, Moskau 2002, S. 755–757. ISBN 978-5-7905-1099-1 (russisch)