Legio XX Siciliana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2022 um 11:10 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.8.6).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Legio XX Siciliana war eine Legion der römischen Armee. Sie wurde vermutlich in den Römischen Bürgerkriegen (49–31 v. Chr.) aufgestellt.[1] Der Name Siciliana weist auf eine Teilnahme am bellum Siculum gegen Sextus Pompeius im Jahr 36 v. Chr. hin, den Octavian und sein Feldherr Marcus Vipsanius Agrippa um Sizilien führten.[2]

Die Legion ist unter diesem Namen nur in den beiden Grabinschriften des Signifers Aulus Silanus[3] und des Veteranen Gaius Marius[4] aus dem späten 1. Jahrhundert v. Chr. belegt. Beide Inschriften stammen aus der heutigen italienischen Provinz Benevento und sind zumindest in der Datierung unsicher.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b HD003638 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/edh-www.adw.uni-heidelberg.de
  2. Lawrence J. F. Keppie: Legions and veterans: Roman army papers 1971-2000 (Mavors. Roman Army Researches Band 12), Steiner, Stuttgart 2000, ISBN 978-3-515-07744-6, S. 250.
  3. CIL 9, 1625
  4. AE 1988, 396