Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Treffen2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2022 um 18:00 Uhr durch Agruwie (Diskussion | Beiträge) (→‎Interessenten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Treffen zum Thema Bezahltes Schreiben 2022

Hintergrund

Auf dieser Seite soll ein Treffen rund um das Thema Bezahltes Schreiben geplant werden. Das Thema Bezahltes Schreiben, kurz auch P.E. (Paid Editing) genannt, beschäftigt die deutschsprachige Community seit Jahren. Seit Ende 2020 gab es verschiedene, größere bekannt gewordene Paid Editing Fälle, die rege auf Diskussionsseiten und auch auf der WikiCon 2021 besprochen wurden. Im November 2021 wurde zu dem Thema ein Meinungsbild gestartet, welches zum Ziel hat Bezahltes Schreiben für PR-Agenturen zu verbieten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Seite wird das Meinungsbild sehr wahrscheinlich abgelehnt werden, damit ist das Thema/die Problematik rund um Bezahltes Schreiben in der Wikipedia aber nicht gelöst. Ein Treffen soll den im diesen Themengebiet aktiven Wikipedinaner*innen die Möglichkeit für einen Real Live Austausch geben. Konkrete Themen für dieses Treffen sollen auf dieser Seite gesammelt werden.

Termin

Online Termin 11. Januar 2022

Am Dienstag, den 11.01.2022 fand von 19:00 - 21:00 ein Online-Termin zur weiteren Vorbereitung statt.

Agendavorschlag von der Moderatorin Christine Oymann und Merle

  • Begrüßung
  • Vorstellung der Agenda
  • Erwartungsabfrage heutiges Treffen
  • Sammlung und Austausch: "Was muss mitgedacht werden, um ein gelungenes Austauschtreffen vor Ort zu haben?"
  • CheckOut und nächste Schritte
  • Plus kurzer Input von Itti zu einem Bot und von Merle zur "Broschüre Bezahltes Schreiben"

Wo teilnehmen Die Veranstaltung findet in einem Big Blue Button Raum von Wikimedia Deutschland statt.

Wie teilnehmen Merle schreibt alle Menschen, die sich unter "interessiert" auf dieser Seite gemeldet haben mit einem BBB-Link via WikiMail an. Wenn die Funktion WikiMail ausgeschaltet sein sollte, wende dich bitte an merle.wittich[@]wikimedia.de

Protokoll

  • Christine Oymann möchte mit dem Tool "Conceptboard" mitprotokollieren. Dies ist eine Art Online-Whiteboard. Sie kümmert sich um das Tool, Conceptboard lässt aber auch zu, dass weitere Menschen selber PostIts schreiben können. Ob wir dieses Conceptboard hinterher veröffentlichen, besprechen wir im Meeting
  • Dazu gibt es noch ein Ergebnisprotokoll via Etherpad.

Diskussion und Fragen gerne umseitig

Real Live Termin

Für das Treffen wird ein Vor-Ort Termin angestrebt. Hierbei bietet sich ein Wochenende an, sodass an einem Freitag Abend ein ruhiges Ankommen und erste Gespräche möglich sind, der Samstag Arbeitssessions vorbehalten ist und der Sonntag Vormittag noch einmal zur Konsolidierung der Arbeit genutzt werden kann. Die Idee dieses Treffens erfolgt zu einer Zeit mit sehr hohen Inzidenzen, eine sehr zeitige Umsetzung ist momentan nicht realistisch. Die Idee ist, dass zwei Termine geplant werden – einer im späten Frühjahr und als Backup ein Termin im Sommer, der von den Interessenten freigehalten wird, falls der Termin im Frühjahr wegen Covid-19 ausfallen muss.

Umfragen zur Terminfindung

Bis zum 25.02.2022 finden zwei Umfragen für die Terminfindung statt. Eine Suche nach Locations wird danach beginnen.

Hier die beiden neuen Umfragen:


Programmpunkte für ein RL-Treffen

Freitag, Start am Nachmittag
  • Sammlung unter den Teilnehmenden:
    • warum bin ich hier?
    • welche Erfahrungen habe ich?
    • was erhoffe ich mir?
    • Vorstellung einer in Planung befindlichen Umfrage in der Community zum Thema "bezahltes Schreiben", die die Aufgabe hat, die Stimmung zu diesem Thema aufzunehmen
      • Gemütliches Beisammensein
Samstag
  • Überarbeitung dieser Texte auch unter dem Aspekt einer wie auch immer möglichen Öffentlichkeitsarbeit
    • Überlegungen zu einer wie auch immer möglichen Öffentlichkeitsarbeit
  • Techniken des bezahlten Schreibens
    • Von Plump bis Perfect
    • Von Reinschreiben bis Weglassen
Sonntag
  • Werkzeugkästen
    • Welche Mittel und Methoden haben wir im Umgang mit bezahltem Schreiben.
    • Welche Mittel und Methoden könnten unseren Werkzeugkasten effektiv erweitern.

Ende der Veranstaltung gegen Mittag.

Ort

Der Ort ist noch völlig flexibel. Je nach Anzahl der Interessierten und der Zahl der zu diskutierenden Themen könnte ein Lokaler Raum oder die Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland in Betracht gezogen werden. Alternativ kann auch ein Ort, der zentral in Deutschland liegt, wie z.B. Mannheim oder Kassel in Erwägung gezogen werden.

Organisation

WMDE/Merle unterstützt gerne die Organisation dieses Treffens in Form von Locationsuche und Buchung von Hotels und Verpflegung. Die Übernahme der Reisekosten kann bei WMDE beantragt werden. Bei Bedarf kann auch eine externe Moderation organisiert werden. Die Themen(auswahl) der Veranstaltung obliegen den teilnehmenden Communitymitgliedern. Bei Bedarf kann Merle bei der Strukturierung des Treffens helfen.

Themen für das Treffen

Hier können mögliche Themen für das Treffen gesammelt werden.

  • Auswertung der Begründungen Pro/Contra des Meinungsbildes
  • Alternative Wege des Umgangs mit PE
  • Ausarbeitung eines neuen Meinungsbildes
  • Bestandaufnahme zum Thema bezahltes Schreiben und verifizierte Konten
  • Einen externen Experten finden, der was dazu sagt, was Werbung ist und was nicht (sondern wichtige branchenspezifische Indikatoren) - was Werbesprache ist und was nicht (und wie man es ggf. anders sagen kann). Heute wird oft viel und radikal entfernt und die Beteiligten gehen unterschiedlich streng vor. Mehr Beurteilerübereinstimmung zu erreichen und auch die Schreiber mit guten Hilfen besser zu informieren, wäre das Ziel. Es gibt zumindest Links, dass sich Leute damit beschäftigen.
  • Langfristig funktionierende umfassende Statistiken, welche Artikel bezahlt erstellt wurden und wer bezahlt schreibt (es gibt anders als bei Verifizierung keine alle umfassende Wartungskategorie)

Interessenten