Burg Liptau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2022 um 23:09 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (Lnk führt nicht dahin, wo er hin sollte.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Burg Liptau
Darstellung der Burg nach Janko Alexy (Glasmalerei)

Darstellung der Burg nach Janko Alexy (Glasmalerei)

Staat Slowakei
Ort Bukovina / Kalameny
Entstehungszeit 13. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 49° 9′ N, 19° 26′ OKoordinaten: 49° 8′ 52″ N, 19° 25′ 48″ O

Die Burg Liptau (slowakisch Liptovský hrad, alternativ Liptovský Starý hrad oder Sielnický hrad) ist die Ruine der höchstgelegenen Höhenburg der Slowakei. Sie liegt in 993 Metern Höhe im Gebirge Chočské vrchy an der Grenze der Bezirke Ružomberok und Liptovský Mikuláš, nordöstlich von Kalameny und nordwestlich von Bukovina. Die Burg selbst gehört zum Katastralgebiet Sestrč der Gemeinde Liptovská Sielnica.

Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1262 zurück. Ihre vornehmliche Aufgabe war offenbar der Grenzschutz, zeitweise war sie auch Sitz des nach ihr benannten Komitats Liptau.

Die Burganlage ist heute frei zugänglich.