Vladika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2022 um 22:04 Uhr durch AlMa77 (Diskussion | Beiträge) (→‎Siehe auch).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bischof Petar I. Petrovic (1747–1830)
aus Voyage historique et politique au Montenegro von Jacques Louis Vialla de Sommières (1820)

Vladika oder Wladika (russ. владыка; serb. владика) ist bei den orthodoxen Slawen der Titel und die Anrede der Bischöfe. Ursprünglich bedeutete das Wort im Altslawischen „Herr“, „Gebieter“.

In Montenegro kam dem Titel über lange Zeit seine ursprüngliche Bedeutung zu, waren doch die Bischöfe von Cetinje von Anfang des 16. bis Mitte des 19. Jahrhunderts gleichzeitig geistliches Oberhaupt und Fürsten der Montenegriner.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Rastislav V. Petrović: Vladika Danilo i vladika Sava (1697–1781). Stručna knjiga, Belgrad 1997, OCLC 43196841.