Departamento Gracias a Dios

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2022 um 16:06 Uhr durch ArnoldBetten (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gracias a Dios
NicaraguaEl SalvadorGuatemalaBelizeIslas de la BahíaDepartamento Gracias a DiosDepartamento Colón (Honduras)Departamento AtlántidaDepartamento OlanchoDepartamento YoroDepartamento CortésDepartamento Santa Bárbara (Honduras)Departamento CopánDepartamento OcotepequeDepartamento LempiraDepartamento IntibucáDepartamento La Paz (Honduras)Departamento ValleDepartamento Francisco MorazánDepartamento El ParaísoDepartamento Comayagua
Lage von Gracias a Dios in Honduras
Daten
Hauptstadt Puerto Lempira
Einwohnerzahl 104.300 (Berechnung 2020)
Fläche 16.997 km²
Bevölkerungsdichte 5 Ew./km²
Gliederung 6
Flüsse Río Patuca
ISO 3166-2 HN-GD

Gracias a Dios („Gott sei Dank“) ist eines der 18 Departamentos in Honduras in Mittelamerika. Es hat ca. 100.000 Einwohner bei einer Fläche von ca. 16.997 km². Die Hauptstadt des Departamentos ist seit 1975 Puerto Lempira; zuvor hatte Brus Laguna diese Funktion.

Gracias a Dios liegt im äußersten Osten von Honduras an der Karibikküste und ist ein Teil der Miskitoküste. Das Gebiet ist nur äußerst spärlich besiedelt und verfügt über keine Fernverbindungsstraßen zum Rest des Landes. Im Süden hat Gracias a Dios eine Außengrenze mit Nicaragua.

Die Gründung des Departamentos erfolgte im Jahr 1957.

Gracias a Dios ist in sechs Municipios unterteilt:

  1. Ahuas
  2. Brus Laguna
  3. Juan Francisco Bulnes
  4. Puerto Lempira
  5. Ramón Villeda Morales
  6. Wampusirpi
Commons: Departamento Gracias a Dios – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 15° 0′ N, 84° 0′ W