Holzbiologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2021 um 14:44 Uhr durch ConstantinSander (Diskussion | Beiträge) (Weblinks eingefügt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Holzbiologie ist ein Teilbereich der Botanik sowie der Holzforschung und befasst sich mit biologischen Fragen des Holzes im lebenden Baum und im Nutzholz.

Der Bereich umfasst die Gebiete Holzanatomie, Physiologie (Wachstum und Stoffwechsel) und Holzpathologie (holzzerstörende Pilze und Insekten). Holzbiologische Forschung wird u. a. am Zentrum Holzwirtschaft der Universität Hamburg, am Institut für Holzbiologie und Holztechnologie der Universität Göttingen, am Institut für Holzforschung der Universität München sowie am Institut für Holzforschung an der Universität für Bodenkultur Wien betrieben.