Ballen (Papier)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2021 um 07:28 Uhr durch Georg Hügler (Diskussion | Beiträge) ("Balle" gibts (oder gabs).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ballen war ein Zählmaß für Papier und umfasste 10 Neuries zu 10 Buch (Maß) zu 10 Lagen (Maß) zu 10 Bogen (Maß), also insgesamt 10.000 Bogen.[1]

galt bis 1. Januar 1876[2]
  • Schreibpapier: 1 Ballen = 10 Ries = 200 Buch = 4800 Bogen
  • Druckpapier: 1 Ballen = 10 Ries = 200 Buch = 5000 Bogen
galt nach 1. Januar 1876[2]
  • 1 Pack = 15 Ballen = 150 Neuries = 1500 Neubuch = 15.000 Heft = 30.000 Lagen = 150.000 Bogen

In Portugal war das Maß abweichend und

  • 1 Ballen = 32 Ries zu 17 Buch und 5 Bogen
  • 1 Buch = 5 Cadernos = 25 Bogen[3]

Auch abweichend in Frankreich[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Peters: Rede, schreibe, rechne richtig; Wien 1964, Seite 458
  2. a b Jan Gyllenbok: Encyclopaedia of Historical Metrology, Weights and Measures. Band 2. Verlag Birkhäuser, 2018, ISBN 978-3-319-66690-7, S. 1140–1141.
  3. Wilhelm Hoffmann: Allgemeine Encyclopädie für Kaufleute, Fabrikanten, Geschäftsleute, Handels-, Industrie-, Gewerbe- und Realschulen. Oder vollständiges Wörterbuch über den Handel, die Fabriken, Manufacturen, Künste und Gewerbe, .... Band 2, Verlag Otto Wigand, Leipzig 1848, S. 50
  4. Kleineres Brockhaus'sches Konversations-Lexikon für den Handgebrauch. Band 1, Brockhaus, F. A. Brockhaus, Leipzig 1854, S. 365