Giardino Bellini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2021 um 17:15 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Stadtplanung (Catania); Ergänze Kategorie:Urbaner Freiraum in Catania).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Villa Bellini (Catania) – Im Hintergrund ist der Ätna zu sehen
Villa Bellini. Im Hintergrund ist der Ätna zu sehen
Giardino Bellini

Der Giardino Bellini, auch Villa Bellini genannt, ist eine Parkanlage in Catania. Sie liegt an der Via Etnea und ist nach dem Komponisten Vincenzo Bellini benannt.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der 72.000 m² große Giardino Bellini ist die älteste Parkanlage der Stadt. Den ältesten Teil des Parks bildet der ehemalige Garten der Residenz des Fürsten Ignatius Paternò-Castello di Biscari (1719–1786). Diesen kaufte die Stadt Catania im Jahre 1854.[1] Anschließend beauftragte die Stadt den Architekten Landolina, das Areal durch Grundstücksankäufe zu erweitern und in einen Park umzuwandeln. 1883 konnte die Stadt den Park einweihen.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bernhart, Udo, 1956-, Fischer, Carmen, 1972-: Sizilien – Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen. Bruckmann, München 2014, ISBN 978-3-7654-4922-2, S. 187.

Koordinaten: 37° 30′ 39,6″ N, 15° 5′ 0,2″ O