Kirsey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2021 um 14:43 Uhr durch M Huhn (Diskussion | Beiträge) (Verwendung für Soldatenmäntel und Uniformröcke; bibliographische Angaben vervollständigt; kleine sprachliche Überarbeitung; Abkürzung aufgelöst).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kirsey (früher auch Kersey) ist ein grober, dicker, glatt gewobener, nach dem Walken nur ausgewaschener, aber weder gerauhter noch geschorener Stoff (also ein grobes unappretiertes Tuch). Er wurde in einzelnen Heeren zu Soldatenmänteln und dergleichen verwendet. In der preußischen Armee und im deutschen Heer der Kaiserzeit bestand der Koller der Kürassiere aus Kirsey.