Meseta Purépecha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2021 um 18:50 Uhr durch GordonKlimm (Diskussion | Beiträge) (-bkl).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Hochebene Purépecha (Meseta Purépecha), auch Tarascan Plateau genannt, ist eine Region im mexikanischen Bundesstaat Michoacán.

Das Plateau, das am südwestlichen Fuß des transmexikanischen Vulkangürtels beginnt, wird vom Río Lerma und seinen Nebenflüssen bewässert. Der Pátzcuaro-See, der Cuitzeo-See und der Zirahuén-See liegen in ihm.

In der Region ist das namensgebende indigene Volk der Purépecha beheimatet, die sich u. a. der Land- und Forstwirtschaft widmen.[1] Die wichtigsten Bevölkerungszentren der Region sind Pátzcuaro, Cherán und Tzintzuntzan.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nicole Anliker, Cherán: Mexiko: Die Avocado und das organisierte Verbrechen. In: Neue Zürcher Zeitung. (nzz.ch [abgerufen am 10. August 2019]).