Widdum (Waltenhofen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2021 um 09:02 Uhr durch Adalbertriehl (Diskussion | Beiträge) (Link wegen Naturschutzgebiet).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Widdum
Gemeinde Waltenhofen
Koordinaten: 47° 38′ N, 10° 18′ OKoordinaten: 47° 37′ 53″ N, 10° 17′ 55″ O
Höhe: 700 m ü. NHN
Einwohner: 31 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 87448
Der Widdumer Weiher von Süden
Der Widdumer Weiher von Süden

Widdum ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Waltenhofen im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Der Weiler Widdum liegt etwa sechs Kilometer südlich von Waltenhofen am rechten Ufer der Iller. Östlich des Ortes erstreckt sich der Widdumer Weiher, der seit 1997 ausgewiesenes Naturschutzgebiet mit einer Fläche von 30 Hektar ist.[2]

Widdum gehörte zur Gemeinde Martinszell im Allgäu. Mit ihrer Auflösung kam der Ort am 1. Januar 1978 zu Waltenhofen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 417 (Digitalisat).
  2. Verordnung über das Naturschutzgebiet „Widdumer Weiher“