Knudsenströmung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2021 um 21:37 Uhr durch 2003:de:cf42:7000:ec90:88bc:1a68:bcf6 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Übergang von der viskosen Strömung zur molekularen Strömung wird Knudsenströmung (nach Martin Hans Christian Knudsen) genannt. Sie herrscht im Feinvakuumgebiet (10−3 bis 1 mbar) vor. Die freie Wegstrecke der Teilchen ist dann mit dem Durchmesser der Leitung vergleichbar, die Knudsen-Zahl also etwa 1.

Ebenso kann das Produkt aus Druck p und Rohrdurchmesser d für ein bestimmtes Gas, bei einer bestimmten Temperatur als charakteristische Größe für die verschiedenen Strömungsarten dienen.[1]

Literatur

  1. Max Wutz, Hermann Adam, Wilhelm Walcher: Theorie und Praxis der Vakuumtechnik. 5. Auflage. Vieweg, Braunschweig 1992, ISBN 3-528-34884-4, S. 76–78.