al-A'raf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2021 um 17:49 Uhr durch AntiBarbaros (Diskussion | Beiträge) (Singular des Wortes Araf ergänzt. Vgl. arab. Wörterbuch, bzw. https://en.wiktionary.org/wiki/%D8%B9%D8%B1%D9%81#Noun).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

al-Aʿrāf (arabisch الأعراف ‚Die Anhöhen‘, Pl. von arabisch عرف, DMG ʿurf ‚Hahnen-/Gebirgskamm, Schopf‘) ist die 7. Sure des Koran mit 206 Āyāt. Sie wurde zu Mekka geoffenbart und beinhaltet unter anderem die Prophetengeschichten von Hūd, Lot, Schuʿayb, Noah, Salih und Mose. Übersetzt heißt die Überschrift „Die Anhöhen“, die sich auf die Leute im Jenseits bezieht, die auf diesen stehen. „Die Anhöhen“ sind nach islamischer Überlieferung diejenigen Stellen, die in der Mitte zwischen dem Paradies und der Hölle sind.

In Sure 7:46 bezeichnet Hidschāb die Trennwand zwischen den Insassen der Hölle und den Bewohnern des Paradieses.

Vorherige Sure:
al-Anʿām
Der Koran Nächste Sure:
al-Anfāl
Sure 7

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114