Könkämäeno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2021 um 13:27 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Geographie (Gemeinde Kiruna); +Kategorie:Enontekiö).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Könkämäeno
Könkämäälven
Daten
Gewässerkennzahl FI: 67.6
Lage Lappland (Grenzfluss zwischen Schweden und Finnland)
Flusssystem Torne älv
Abfluss über Muonio älv → Torne älv → Ostsee
Ursprung Kilpisjärvi
68° 56′ 17″ N, 20° 51′ 1″ O
Quellhöhe 472,8 m[1]
Zusammenfluss bei Markkina mit dem Lätäseno zum Muonio älvKoordinaten: 68° 29′ 4″ N, 22° 17′ 45″ O
68° 29′ 4″ N, 22° 17′ 45″ O
Mündungshöhe 329 m
Höhenunterschied 143,8 m
Sohlgefälle 1,6 ‰
Länge 90 km

Der Könkämäeno [ˈkøŋkæmæˌeno] (finnisch) oder Könkämäälven (schwedisch) ist ein Fluss in Lappland. Er entfließt dem See Kilpisjärvi und endet nach 90 Kilometern nahe dem Ort Markkina, wo er sich mit dem Lätäseno zum Muonio älv (Muonionjoki) vereinigt. Zusammen mit dem Muonio älv und dem Torne älv (Tornionjoki) bildet der Könkämäeno die Grenze zwischen Finnland und Schweden. Der Könkämäeno ist ein beliebtes Angelrevier.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. JÄRVIWIKI - Kilpisjärvi - Alajärvi (67.640.1.001)