Paulos III. (Konstantinopel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2021 um 08:41 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paulos III. (griechisch Παύλος Γ΄) war Patriarch von Konstantinopel (688–694). Er wird in der orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt. Gedenktag ist der 31. August.

Paulos wurde im Januar 688 zum Patriarchen von Konstantinopel geweiht. Er war beteiligt am Konzil von 692 in Konstantinopel. In seiner Zeit wurde auch die Hagia Sophia in Konstantinopel neu eröffnet.

Paulos gab sein Amt am 20. August 694 auf. Sein Todesdatum ist unbekannt.

  • Venance Grumel: Traité d’études byzantines. In: La Chronologie I. Paris 1958, S. 435
VorgängerAmtNachfolger
Georgios I.Patriarch von Konstantinopel
688–694
Kallinikos I.