Pamphilos von Alexandria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2021 um 07:46 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pamphilos von Alexandria war ein Grammatiker und Lexikograph des 1. Jahrhunderts n. Chr.

Pamphilos verfasste ein Sprach- und Sachlexikon in 95 Büchern, das nicht erhalten ist. Es war alphabetisch, aber auch nach Sachgruppen angelegt. Es enthielt anscheinend vor allem auch seltene Begriffe und deren Erklärung. Für dieses Werk schöpfte er vor allem aus älteren lexikographischen Werken, wie das von Didymos Chalkenteros oder Aristophanes von Byzanz. Das Werk von Pamphilos wurde später von Iulius Vestinus und Diogenianos Grammatikos neu geordnet und in fünf Büchern zusammengefasst.