Odalrich von Verdun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2021 um 07:07 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Odalrich von Verdun ist ein Kanoniker des 12. Jahrhunderts. Von ihm überliefert ist lediglich das Breviloquium Sententiarum Artisthologicae I - IV, das im späten 12. Jahrhundert entstanden ist und eine umfangreiche Bearbeitung der Sentenzen des Petrus Lombardus darstellt. Odalrich weicht von der Vorlage nur im Prolog ab, den er neu verfasste.

  • Breviloquium sententiarum artis theologicae I-IV. Handschrift in der Kantonalbibliothek Luzern, Codex P. misc. 37 (XII) f. 1-121: I-IV.