Ogińskisches Kanalsystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2021 um 15:58 Uhr durch NordNordWest (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ogińskischer Kanal in Belarus.

Das Ogińskische Kanalsystem ist eine Kanalverbindung im ehemaligen Großfürstentum Litauen zwischen Dnepr und Memel.

Es führt von der Memel über die Schtschara, den Ogińskischen Kanal, die Jasselda und den Prypjat zum Dnjepr.

Der Ogińskische Kanal selbst ist 58 km lang. Der Bau begann 1776 auf Initiative von Hetman Michał Kazimierz Ogiński. Das Kanalsystem wurde 1804 vollendet.

Der Kanal ist nicht identisch mit dem Dnepr-Bug-Kanal.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]