Diskussion:Reformation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2021 um 11:47 Uhr durch 46.114.93.180 (Diskussion) (→‎Reformationen im Herzogtum Bayern-Landshut und im Kl. Weißenstein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Reformation“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fehler in Karte

Die Grafschaft Lippe wird als lutherisch dargestellt. Die zweite Reformation, also Hinwendung zum Calvinismus, erfolgte aber unter Simon VI, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Lippe.--Saaleufer (Diskussion) 16:29, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Überarbeitung im Rahmen des WBW

Dieser Artikel bietet zu einem häufig aufgerufenen Thema eine Gemengelage von fachkundiger Information und teils seltsamen Verkürzungen. Beides wird in der Regel nicht bequellt und fließt daher für einen Leser ohne Vorkenntnisse ineinander. Hier ist eine Überarbeitung vorgesehen aufgrund von RGG, TRE, sowie Publikationen von Thomas Kaufmann (Anfang der Reformation), Volker Leppin (Luther), Heinz Scheible (Melanchthon), Peter Opitz (Calvin), ergänzt um weitere neue Literatur. Insbesondere werde ich versuchen, die unangemessene Deutschlandlastigkeit und Konzentration auf Luthers Biografie ein bisschen zugunsten Calvins und der von Calvin ausgehenden europäischen Wirkungen zurechtzurücken. Das Bemerkenswerteste an Calvin sind nicht seine "neuen Liturgien", sondern seine "Lehren", über die der Artikel im jetzigen Zustand nur weiß, dass alles in der Bibel begründet werden soll (was ein bisschen dünn ist, zumal laut diesem Artikel Luther und Zwingli das auch wollten).--Ktiv (Diskussion) 10:41, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Was ist ein WBW? --Georg Hügler (Diskussion) 12:44, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2021. LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 12:56, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Reformationen im Herzogtum Bayern-Landshut und im Kl. Weißenstein

Aufgrund der freundlichen Aufforderung durch Zweioeltanks versuche ich hiermit Meinungen zum Thema einzuholen.

Es geht um diese Ergänzung.

Ich denke, dass diese vorherigen ‚Reformationen‘ aufgrund der zeitlichen Nähe zur Reformation auch in den Artikel sollten.

Beispiel: jemand fragt sich „ich glaube, ich habe etwas davon gehört, dass es vor der Reformation auch schon etwas ähnliches gab.“ Der naheliegende Gedanke ist, er ließt bei ‚Reformation‘ nach. Wo denn auch sonst.

--46.114.89.124 21:16, 14. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo IP, wie wäre es, wenn du dich anmeldest? Ansonsten: Lies die Einleitung zum Artikel, beschäftige dich mit seiner Gliederung und du wirst feststellen, dass deine Ergänzungen dort einfach nicht hineinpassen. Hier geht es um die Reformation, nicht um irgendwelche Klosterreformen. MfG, GregorHelms (Diskussion) 09:24, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Was du da über "Reformationen" "einzelner und auch mehrerer Klöster" geschrieben hast, ist geradezu drollig. Es gab im Franziskanerorden breite Reformbewegungen zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert und später, die sogar zu mehreren Spaltungen geführt haben. Die Zisterzienser sind aus einer Reform(ation) des Benediktinerordens hervorgegangen, die Trappisten wiederum aus einer Reform im Zisterzienserorden, usw. usw. Willst du das alles in einen Artikel packen, der einem Thema gewidmet ist, was ganz übereinstimmend überall als Reformation durch Martin Luther und andere bezeichnet wird?--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:14, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Danke für eure schnellen Antworten. Das bringt mich auf eine Idee eines Artikels über die Reformbewegungen der Orden ab dem 14. Jahrhundert zu schreiben, denn scheinbar wusste ich selbst darüber noch nichts. Vielleicht gibt es aber schon vergleichbares. Dann würde ich versuchen, diesen Artikel zumindest unter ‚Siehe auch‘ im Artikel ‚Reformation‘ anzusprechen. Danke für eure freundlichen Erläuterungen. --46.114.93.180 11:47, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten