(9882) Stallman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2021 um 00:21 Uhr durch Hauke-stieler (Diskussion | Beiträge) (Asteroid (13926) Berners-Lee ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(9882) Stallman
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,3929 AE
Exzentrizität 0,1827
Perihel – Aphel 1,9558 AE – 2,83 AE
Neigung der Bahnebene 0,988°
Siderische Umlaufzeit 3,702 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,25 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser ? km
Albedo ?
Rotationsperiode ? h
Absolute Helligkeit 15,8 mag
Spektralklasse ?
Geschichte
Entdecker Spacewatch
Datum der Entdeckung 28. September 1994
Andere Bezeichnung 1994 SS9, 1979 QV4, 1997 HE18
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Spektralklasse

(9882) Stallman ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 28. September 1994 im Rahmen des Spacewatch-Programms entdeckt wurde. Der Asteroid ist nach Richard Stallman, dem Begründer des GNU-Projekts benannt.

Mit (9885) Linux, (9793) Torvalds, (9965) GNU und (13926) Berners-Lee bekamen weitere Asteroiden Namen von prominenten Softwareentwicklern oder FLOSS-Projekten.

Siehe auch