Attalos II.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2021 um 12:10 Uhr durch Ayyur (Diskussion | Beiträge) (Vorlage grcS benutzt, Typographie).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine Skulptur Attalos’ in Antalya

Attalos II. Philadelphos (altgriechisch Ἄτταλος ὁ Φιλάδελφος Áttalos ho Philádelphos; * 220 v. Chr.; † 138 v. Chr.) war König von Pergamon aus der Dynastie der Attaliden. Er war der zweite Sohn von Attalos I. und Apollonis.

Er folgte im Jahre 159 v. Chr. seinem Bruder Eumenes II. auf den Thron, nachdem er schon seit 192 v. Chr. Staatsgeschäfte getätigt hatte. Im gleichen Jahr heiratete er Stratonike, die Witwe seines Bruders. Er ist der Erbauer der berühmten Stoa des Attalos in Athen. Seinen Beinamen „Philadelphos“ („bruderliebend“) trägt er aufgrund seiner engen Beziehung zu Eumenes.

Sein unehelicher Sohn Aristonikos beanspruchte im Jahre 133 v. Chr. den Thron unter dem Namen Eumenes III.

Commons: Attalos II. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Eumenes II.König von Pergamon
159–138 v. Chr.
Attalos III.