Jesaias von Konstantinopel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2021 um 22:00 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge) (→‎Anmerkungen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jesais mit Theognostos von Kiew

Jesaias oder Isaias (griechisch Ησαΐας; † 13. Mai 1332) war Patriarch von Konstantinopel (1323–1332).

Jesaias kam aus Epiros. Er wurde Mönch auf dem Athos.

Am 11. November 1323 wurde er Patriarch von Konstantinopel. 1327 wurde er im St. Georgs-Kloster im Mangana-Palast interniert, wahrscheinlich durch Kaiser Andronikos II. im Machtkampf mit dessen Enkel Andronikos III.

Nach der Machtübernahme durch Andronikos III. wurde Jesaias befreit und in einem Zug durch die Stadt von Musikanten und Gauklern begleitet.[1]

In seiner Amtszeit trat Jesaias für eine Vereinigung der byzantinischen mit der römisch-katholischen und der armenisch-orthodoxen Kirche ein. Am 13. Mai 1332 starb er.

  1. J. Norwich: A Short History of Byzantium. Alfred A. Knopf Pub., 1997, S. 338
VorgängerAmtNachfolger
Gerasimos I.Patriarch von Konstantinopel
1323–1332
Johannes XIV. Kalekas