Bilskirnir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2021 um 21:15 Uhr durch RobertLechner (Diskussion | Beiträge) (weblink entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilskirnir (an. Bilskírnir) ist in der nordischen Mythologie einer der Götterpaläste in Asgard und der Wohnsitz des Gottes Thor. Er umfasst 540 Räume und ebenso viele Tore. Laut Beschreibung in der Snorra-Edda (Gylfaginning, 21) steht der Palast in Thrúdheim.

„Fünfhundert Gemächer und viermal zehn
Weiß ich in Bilskirnirs Bau.
Von allen Häusern, die Dächer haben,
Glaub ich meines Sohns das größte.“

Edda, Grímnismál, Strophe 24

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name des Raumschiffes Beliskner des Asgards Thor in der Serie Stargate SG-1 basiert auf Bilskirnir.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]