Donald Edward Osterbrock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2021 um 18:33 Uhr durch TabellenBot (Diskussion | Beiträge) (1 x URL-Track-Parameter entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Donald Edward Osterbrock (* 13. Juli 1924 in Cincinnati; † 11. Januar 2007 in Santa Cruz) war ein US-amerikanischer Astronom.

Osterbrock wuchs in Cincinnati (Ohio) auf. Er war Student von Subramanyan Chandrasekhar an der University of Chicago, wo er 1952 den Doktorgrad erlangte. Später arbeitete er an der Princeton University, an der University of Wisconsin und am California Institute of Technology. Seit 1973 war er an der University of California, Santa Cruz, wo er von 1973 bis 1981 das Lick-Observatorium leitete.

Osterbrock befasste sich besonders mit spektroskopischen Beobachtungen aktiver galaktischer Kerne und der Physik des ionisierten Gases in diesen Objekten und in Gasnebeln in unserer Milchstraße. Er ist Verfasser eines einflussreichen Lehrbuchs zu diesen Themen.

Schriften (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Asteroid (6107) Osterbrock wurde nach ihm benannt.

Nachrufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]