Moros

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2021 um 21:37 Uhr durch Ayyur (Diskussion | Beiträge) (Vorlage grcS benutzt, antike Quellen nach WP:ZA).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moros (altgriechisch Μόρος Móros, deutsch ‚Schicksal, Verhängnis‘) ist in der griechischen Mythologie der Gott des Verhängnisses und des Untergangs.

Nach Hesiod ist er ein Kind der Nyx, der Verkörperung der Nacht. Er gehört mit seinen Geschwistern Ker, Thanatos, Hypnos, Aither, Hemera, Charon, Momos, Eris und Nemesis zu der als Keres bezeichneten Gruppe von Schicksals- und Todesgöttern bzw. -dämonen.[1]

  • Moros im Theoi Project (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hesiod, Theogonie 211f