Wahlsprengel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2021 um 12:40 Uhr durch Sy Pondem (Diskussion | Beiträge) (ersetze defekte weblinks mit Vorlage:§§).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Wahlsprengel ist die kleinste Verwaltungseinheit, die das österreichische Wahlrecht vorsieht, und entspricht einem Wahlbezirk in anderen Staaten.

In größeren Gemeinden soll die Unterteilung der Wahlkreise in Wahlsprengel den Wahlvorgang erleichtern. Dabei richtet sich die Größe des Wahlsprengels an der erwarteten Anzahl an Wählern pro Stunde. In Gemeinden mit weit auseinanderliegenden Ortsteilen soll die Unterteilung in Wahlsprengel den Weg des Wählers zum Wahllokal verkürzen.

Siehe auch: Wählerevidenz