Robert Harsch-Niemeyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2021 um 01:14 Uhr durch MAY (Diskussion | Beiträge) (→‎Auszeichnungen und Ehrungen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Harsch-Niemeyer (* 9. Juni 1932 in Halle (Saale); † 9. Juli 2011) war ein deutscher Verleger.[1]

Robert Harsch-Niemeyer, geboren 1932 in Halle an der Saale, absolvierte eine Lehre als Verlagsbuchhändler und trat 1955 in das Familienunternehmen ein. 1960 wurde er Mitglied der Geschäftsleitung und führte seit 1964 in vierter Generation den Max Niemeyer Verlag in Tübingen, der 2006 vom Verlag Walter de Gruyter übernommen wurde.

Harsch-Niemeyer engagierte sich für die philosophischen Werke von Edmund Husserl und Martin Heidegger.

Auszeichnungen und Ehrungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Biographische Daten von Robert Harsch-Niemeyer in Dokumentation deutschsprachiger Verlage, Band 12, Johann Hacker, Günter Olzog, Olzog 1995, 557 Seiten, Seite 285