Das große Deutschland-Quiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2021 um 23:15 Uhr durch Mischungsmicha (Diskussion | Beiträge) (→‎Episoden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fernsehsendung
Titel Das große Deutschland-Quiz
Produktionsland Deutschland Deutschland
Genre Quizsendung
Erscheinungsjahre seit 2021
Länge 45 Minuten
Episoden 2+ in 1 Staffel (Liste)
Titelmusik Ben ZuckerWas für eine geile Zeit
Produktions­unternehmen Bavaria Entertainment
Premiere 10. Juli 2021 auf ZDF
Moderation Sabine Heinrich
Sabine Heinrich 2018, Verleihung des deutschen Fernsehpreises
Moderatorin Sabine Heinrich

Das große Deutschland-Quiz ist eine deutsche Quizsendung, die von Sabine Heinrich moderiert wird und erstmals am 10. Juli 2021 auf dem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ZDF ausgestrahlt wurde.[1] Während die ersten vier Ausgaben im Vorabendprogramm gezeigt werden sollen, sind für den 7. August und 25. September 2021 insgesamt zwei Primetime-Ausgaben geplant.[2]

Konzept

In jeder Sendung treten vier prominente Kandidaten in mehreren Spielrunden gegeneinander an. Dabei repräsentiert jeder Kandidat eine bestimmte Himmelsrichtung. Es geht um 15.000 Euro für den guten Zweck.

Spielverlauf und Spielregeln

Erste Runde

Die erste Runde besteht aus insgesamt sechs Duellen, bei denen immer zwei Kandidaten gegeneinander antreten. Beiden Kandidaten wird eine Frage mit drei Antwortmöglichkeiten gestellt. Anschließend haben die Kandidaten zehn Sekunden Zeit, die Frage zu beantworten. Der Kandidat, der am schnellsten die richtige Antwort eingeloggt hat, gewinnt das Duell und erhält einen Punkt. Jeder Kandidat spielt jeweils genau einmal gegen die anderen Kandidaten – also spielt jeder Kandidat insgesamt drei Duelle.

In welcher Reihenfolge die Kandidaten gegeneinander antreten wird zufällig entschieden. In jedem Duell stammt die Frage aus einem bestimmten Bundesland, das zuvor von der Moderatorin genannt wird. Die Fragen werden jeweils durch einen kurzen Einspieler aufgelöst.

Zweite Runde

In der zweiten Runde werden von der Moderatorin nacheinander drei Orte genannt, die bereits in der ersten Runde thematisiert wurden. Die Aufgabe der Kandidaten ist es nun, auf einer Deutschlandkarte möglichst genau einzutragen, wo sich die genannten Orte befinden. Der Kandidat, der mit all seinen Schätzung insgesamt am wenigsten Kilometer von der tatsächlichen Position der Orte entfernt ist, erhält einen Punkt.

Finale

Die zwei Kandidaten, die in den vorherigen Spielrunden am meisten Punkte erspielt haben, treten im Finale gegeneinander an. Die Kandidaten behalten die bereits erspielten Punkte. Es werden solange offene Fragen gestellt, bis einer der Kandidaten zehn Punkte erreicht und somit das Finale gewinnt. Immer der Kandidat, der zuerst buzzert, darf die Frage beantworten. Beantwortet ein Kandidat eine Frage richtig, erhält er einen Punkt. Beantwortet er die Frage falsch, erhält der Gegner einen Punkt. Buzzert keiner der Kandidaten, wird die Frage aufgelöst und die nächste wird gestellt. Der Gewinner des Finales erhält 15.000 Euro für den guten Zweck.

Optische Gestaltung

Die Kandidaten sind im Studio kreisförmig entsprechend der Himmelsrichtungen angeordnet. Zwischen den Kandidaten wird auf dem Studioboden ein virtueller Kompass eingeblendet, der in der ersten Runde zufällig entscheidet, in welcher Reihenfolge die Kandidaten gegeneinander spielen. Dabei zeigt die Kompassnadel auf den entsprechenden Kandidaten.

Episoden

Der Gewinner der jeweiligen Ausgabe ist orange hervorgehoben.

Folge Datum Kandidaten
Norden Osten Süden Westen
1 10. Juli 2021 Yared Dibaba Andrea Kiewel Natalia Wörner Uwe Ochsenknecht
2 17. Juli 2021 Collien Ulmen-Fernandes Stephanie Stumph Elena Uhlig Leonard Lansink
3 24. Juli 2021 Jasmin Wagner Janin Ullmann Torsten Sträter Sonja Zietlow
4 31. Juli 2021

Einschaltquoten

Der Auftakt der Sendung am 10. Juli 2021 erreichte mit 2,44 Millionen Zuschauern einen Marktanteil von 13,5 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte die erste Ausgabe einen Marktanteil von 5,5 Prozent.[3]

Einzelnachweise

  1. Das große Deutschland-Quiz. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 11. Juli 2021.
  2. "Das große Deutschland-Quiz" startet – Sabine Heinrich: So tickt die neue Quizshow-Moderatorin. In: stuttgarter-nachrichten.de. 10. Juli 2021, abgerufen am 11. Juli 2021.
  3. Manuel Weis: Ordentlicher Start für "Deutschland Quiz", "Hitparade" siegt. In: dwdl.de. 11. Juli 2021, abgerufen am 11. Juli 2021.