Homorhizie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2021 um 14:29 Uhr durch S.K. (Diskussion | Beiträge) (veraltete Vorlage ersetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Homorhize Bewurzelung bei Mais

Unter Homorhizie versteht man in der Botanik einen Bewurzelungstyp, der der Allorhizie gegenübersteht. Das Wurzelsystem besteht nur aus morphologisch gleichwertigen Wurzeln und entsteht aus sprossbürtigen Wurzeln.

Es werden zwei Typen von Homorhizie unterschieden:

Der Begriff setzt sich zusammen aus der Vorsilbe homós (altgriechisch ὁμός) „gleich“ und rhizoma (altgriechisch ῥίζωμα) „Eingewurzeltes“.

  • Ulrich Kull: Grundriss der Allgemeinen Botanik. Nachdruck der 2. Auflage. Schweizerbart, Stuttgart 2005, ISBN 3-510-65218-5.