Giuseppe Tesauro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2021 um 21:38 Uhr durch Schelmentraum (Diskussion | Beiträge) (Verlinkung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tesauro (links) mit Carlo Azeglio Ciampi (rechts)

Giuseppe Tesauro (* 15. November 1942 in Neapel; † 7. Juli 2021 ebenda) war ein italienischer Jurist und vom 30. Juli 2014 bis zum 9. November 2014 Präsident des italienischen Verfassungsgerichtes.

Er schloss das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität von Neapel im Jahr 1964 ab.[1] Von 1998 bis 2005 war er Präsident der Wettbewerbsbehörde Italiens.

Ab dem 24. April 2001 war Tesauro Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik.[2]

  • Diritto comunitario, Cedam, 2003
  • Sovranità degli stati e integrazione comunitaria, Editoriale scientifica, 2006
  • Diritto dell'Unione Europea, Cedam, 2010
  • Codice dell'Unione europea, Dike giuridica editore, 2011
  • La Ragionevolezza nella giurisprudenza comunitaria, Cedam, 2012, ISBN 978-88-6342-326-6
Commons: Giuseppe Tesauro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Giuseppe Tesauro. Unipegaso TV, abgerufen am 9. Oktober 2015.
  2. Dettaglio decorato. Quirinale (Präsident der Italienischen Republik), abgerufen am 9. Oktober 2015.